Latein

Latein
La|tein 〈n.; -s; unz.〉 Sprache der alten Römer, latein. Sprache ● ich bin mit meinem \Latein am Ende 〈fig.〉 ich weiß nicht mehr weiter

* * *

La|tein, das; -[s] [mhd. latin < lat. Latinum, zu: Latinus = lateinisch; zu Latium (hist. Landschaft in Italien zwischen dem Tiber u. Kampanien) gehörend]:
a) die lateinische (a) Sprache:
L. lernen, können;
der Text war in klassischem L. abgefasst;
mit seinem L. am Ende sein (nicht mehr weiterwissen; nach der früheren Bed. des Lateins als Sprache der Gelehrten, also eigtl. = mit seinem Wissen am Ende sein);
b) die lateinische Sprache u. Literatur als Unterrichtsfach:
er unterrichtet L.;
sie hat in L. eine Zwei;
morgen haben wir kein L. (Schülerspr.; keinen Lateinunterricht).

* * *

Latein,
 
Lateinisch, lateinische Sprache.

* * *

La|tein, das; -s [mhd. latin < lat. Latinum, zu: Latinus = lateinisch; zu Latium (hist. Landschaft in Italien zwischen dem Tiber u. Kampanien) gehörend]: a) die lateinische (a) Sprache: der Text war in klassischem L. abgefasst; *mit seinem L. am Ende sein (nicht mehr weiterwissen; nach der früheren Bed. des Lateins als Sprache der Gelehrten, also eigtl. = mit seinem Wissen am Ende sein): Ich wehrte mich nicht dagegen. Ich war mit meinem L. am Ende. Ich hatte schon so viel falsch gemacht (Christiane, Zoo 249); b) die lateinische Sprache u. Literatur als Unterrichtsfach: er unterrichtet L.; sie hat in L. eine Zwei; morgen haben wir kein L. (Schülerspr.; keinen Lateinunterricht ).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Latein — (Lingua latina) Sprecher Nur als Zweitsprache Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Italische Sprachen Latein Offizieller Status …   Deutsch Wikipedia

  • Latein — Latein, soviel wie lateinische Sprache, ehedem die Gelehrtensprache; daher die Redensart »mit seinem L. (d.h. seinem Wissen und Können) zu Ende sein« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Latein — Latein,das:mitseinemL.amEndesein:⇨hilflos(4) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Latein — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • lateinischer • lateinische • lateinisches …   Deutsch Wörterbuch

  • Latein — 1. De dat Latîn nig versteit, de late et ungebrüdet (ungehudelt, ungeneckt). – Richey, 25; Schütze, I, 158; hochdeutsch bei Pistor., VI, 89; Simrock, 6208; Körte, 3705; Braun, I, 2172. 2. Es redet mancher viel Latein und es ist doch nicht Gottes… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Latein — Mit seinem Latein am Ende sein: nicht mehr weiterwissen, keinen Rat mehr wissen, sich festgefahren haben, aber auch: des bloßen Geredes überführt sein; vgl. französisch ›en être au bout de son latin‹. Im selben Sinne ist die Redensart Dem geht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Latein — La·tein das; s; nur Sg; 1 die Sprache der alten Römer <das klassische Latein> 2 ein Schulfach, in dem ↑Latein (1) gelehrt wird || K : Lateinlehrer, Lateinunterricht, Lateinvokabeln || ID mit seinem Latein am Ende sein für eine schwierige… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Latein — das Latein (Mittelstufe) Sprache, die ursprünglich in Rom gesprochen wurde Beispiele: Er hat auf dem Gymnasium ein bisschen Latein gelernt. Noch im letzten Jahrhundert wurde die Heilige Messe auf Latein gehalten …   Extremes Deutsch

  • Latein — Lateinn 1.denLaienunverständlicheFachsprache.SammelbegrifffüreineunverständlicheFremdsprache,füreinenmitFachausdrückenundFremdwörterngespicktenWortschatz,derdemNichtfachmannRätselüberRätselaufgibt.VorallemhergenommenvonderfremdwortreichenSprachede… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Latein, das — Das Lateīn, des es, plur. car. aus dem Lat. Latinum, die Lateinische Sprache. Latein reden, die Lateinische Sprache. Schlechtes Latein schreiben. Dein Latein taugt nichts. Latein lernen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”